Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Cardio Training mit Trainingsgeräten

12. Januar 2015 , Geschrieben von Martin Müller

Wer in einem Fitnessstudio trainiert oder mit dem Gedanken an ein solches spielt, dem wird unweigerlich der Begriff Cardio Training begegnen. Denn Cardio Training ist der Weg zum Wohlbefinden und zur effektiven Fettreduktion. Daher wird Cardio Training mittlerweile auch in nahezu jedem Sportstudio angeboten und viele Kurse und Sportgeräte werden mittels diesem kleinem Begriffs definiert. Allerdings stellt dieses Sammelsurium an Angeboten so manchen Laien vor ein erhebliches Verständigungsproblem, da der Begriff Cardio so durchaus sehr weitläufig erscheint. Und genau das ist er auch, auch wenn ihn das auf den ersten Blick nicht verständlicher erscheinen lässt. Denn unter Cardio Training versteht man zunächst einmal nichts anderes, als eine Trainingseinheit von mindestens 30 Minuten- ganz gleich wie und wo. Daher wird Cardio Training auch gerne als Ausdauertraining bezeichnet und somit in Zusammenhang mit Sportgeräten wie dem Laufband, dem Crosstrainer oder auch dem Egometer gebracht.


Auch der Stepper sowie Stepp Trainingskurse definieren den Begriff Cardio wesentlich und sind Angebote die genau das offerieren. Sofern neben der Wahl des Sportgerätes auch das Prinzip des Cardio Trainings erfüllt wird. Denn essentiell wichtig ist beim Cardio Training, dass der Trainingspuls niedrig zu halten ist während sich die Trainingsdauer mit der Zeit ruhig erhöhen darf. Dieses Prinzip verfolgt dabei den Aspekt, dass die Ausdauer und Kondition gestärkt werden und zugleich die Fettverbrennung aktiviert wird. Ein Merkmal, dass von erheblicher Bedeutung ist und das viele Sportler auch heute leider noch nicht beachten.


Denn gerade im Bereich Cardio Training greift das viel- hilft- viel Prinzip leider nicht und wer mit höchsten Tempo trainiert , wird nie das Ziel erreichen. Ein hoher Trainingspuls greift so nämlich nur auf die Kohlenhydratreserven zurück und lässt die Fettdepots außer Acht. Um an diese zu kommen und damit auch den attraktiven Nebeneffekt des Cardio Trainings zu erreichen muss man daher auf einen niedrigen Trainingspuls achten und dem Körper die Zeit geben, Kohlenhydrate in Fett umzuwandeln. Daher ist beim Cardio Training auch immer ein Pulsmessgerät oberste Pflicht, denn nur so kann man aktiv die eigenen Werte kontrollieren und das eigene Trainingstempo anpassen. Schließlich soll das eigene Training ja nicht nur Spaß machen, sondern auch effektiv sein.

Diesen Post teilen
Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post